Berechnung und Darstellung der Spannungen im Zeitbereich.

Im 4. Teil der Aufgabe sollen die einzelnen Spannungen im Zeitbereich berechnet und skizziert werden.

Wichtig dabei ist, zwischen Effektivwert und Amplitude zu unterscheiden.

Wenn man die einzelnen Spannungen gezeichnet hat, kann man durch Addition der einzelnen Werte für jeden Zeitpunkt die Generatorspannung ermitteln.

Ich empfehle, das auch einmal zu Hause zu tun, um den Mechanismus zu sehen.

Der verwendete Funktionsplotter

Im Video gehe ich einen anderen Weg. Ich verwende zur Addition einen Funktionsplotter. Das ist eine Software mit deren Hilfe man Funktionen als Funktionsgleichung eingeben und dann graphisch ausgeben lassen kann.

Funktionsplotter gibt es als PC-Software zu kaufen. Im Internet gibt es jedoch auch Online-Funktionsplotter, die für den gelegentlichen Gebrauch ausreichen.

Im Video verwende ich den MAFA Funktionsplotter. Dieser Funktionsplotter ist von Schülern im Rahmen einer Facharbeit im Leistungskurs Mathematik 2002/2004 des Feodor-Lynen-Gymnasiums Planegg erstellt worden.
Dem Team um Daniel Schmidt-Loebe auf diesem Weg ein dickes Lob!

Das Video

Bislang bin ich meistens mit 4-6 Minuten ausgekommen, da ich der Meinung bin, dass das eine Zeitspanne ist, in der man sich gut auf eine komplexe Sache konzentrieren kann.

Durch die Online-Verwendung des Funktionsplotters als Software-Tool ist dieses Video nun ein dicker Brocken mit 12 Minuten geworden. Falls das Video zu lang geworden ist, gebt mir bitte Feedback. Ich versuche dann in Zukunft wieder kürzer zu drehen.

Berechnung und Darstellung der Spannungen im Zeitbereich

Hier noch einmal der Link zum MAFA-Funktionsplotter.

weitere Videos

Oktober 15, 2012

April 10, 2013

November 2, 2012

November 2, 2009

April 29, 2010

November 7, 2013

>