In dem Video dieses Artikels geht es um den Einsatz eines P Kanal JFETs als Schalter.
Hierzu wird das Verhalten des Transistors mit Hilfe der Simulationssoftware PSpice untersucht.
Der P-Kanal JFET gehört zu den selbstleitenden Transistoren, das heißt der Transistor leitet im „Grundzustand“, also ohne Eingangssignal. Beim Anlegen einer Eingangsspannung wird der Kanal abgeschnürt und der Transistor geht vom leitenden in den sperrenden Zustand über.
Einen P-Kanal JFET erkennt man am Schaltbild daran, dass der Pfeil des Transistors vom Kanal weg zeigt (im Gegensatz zum N-Kanal, bei der der Pfeil zum Kanal zeigt).
Einen selbstleitenden Transistor erkennt man im Schaltbild daran, dass der Kanal durchgezeigt wird (im Gegensatz zu selbstsperrenden Transistoren, bei denen der Kanal als unterbrochene Linie gezeichnet wird).