Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Platz 1 im Ranking der Wirtschaftswoche 2013
Derzeit erlebt die Elektrobranche einen Boom, und dementsprechend groß ist die Nachfrage nach IngenieurInnen. Auch lässt die deutliche Veränderung der Altersstruktur der Beschäftigten in den Unternehmen über den Normalbedarf hinaus mit steigendem Ersatzbedarf rechnen. Demgegenüber ist die Zahl der Ingenieur-absolventen an den deutschen Hochschulen in den vergangenen zehn Jahren um ca. ein Drittel gesunken.
Ein Studium der Elektrotechnik ist daher eine sehr gute und zukunftssichere Entscheidung!
Die Fakultät Elektro- und Informationstechnik (EIT) bietet vier Bachelor-Studiengänge an
Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik — Energietechnik und Erneuerbare Energien befasst sich mit der Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie, insbesondere aus regenerativen Energiequellen (Sonne, Wind, Bio, Geo). Auch die Energieeffizienz, also der rationelle und sparsame Umgang mit elektrischer Ener-gie, spielt eine große Rolle. Einen weiteren großen Schwerpunkt bildet die Automatisierung energietechni-scher Anlagen und die Entwicklung energieeffizienter Geräte (z.B. Photovoltaik-Wechselrichter, Spannungs-wandler im Elektrofahrzeug, etc.).
Ausgebildete Ingenieure in diesem Studiengang erwarten hervorragende Aussichten am Arbeitsmarkt, sowohl im klassischen Bereich bei Energieversorgern / Stadtwerken / Industriestromversorgungen als auch bei den Umwelttechnologien (bis 2020 laut VDI-Studie bis zu 1 Mio. Arbeitsplätze in Deutschland).
Schwerpunkte des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik — Automatisierungstechnik sind einerseits die Elektrotechnik als Grundlage, andererseits die Automatisierungstechnik von Fertigungsprozessen – z.B. bei der Herstellung von Kraftfahrzeugen – und die Automatisierung von kontinuierlichen Prozessen – z.B. bei der Produktion von Lebensmitteln oder Medikamenten in der Verfahrenstechnik. Die Absolventen haben glänzende Chancen auf dem Arbeitsmarkt, und zwar quer durch alle Branchen. Elektrotechniker sind z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau, in Energieversorgungsunternehmen, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Medizin- und Mikrosystemtechnik oder in Multimedia- und Mobilfunkfirmen beschäftigt.
Im Bachelorstudiengang Elektrotechnik — Sensorik geht es um die Erfassung verschiedenster physikali-scher und auch chemischer Größen und deren Umwandlung in elektrische Signale, die in Rechnersystemen weiter verarbeitet werden können. Neben den traditionellen Anwendungsgebieten von Sensoren in der Au-tomatisierungs-, Prozess-, Verfahrens- und Fertigungstechnik ist der Einsatz von Sensoren auch in Kraftfahr-zeugen sowie in der Umwelt- und Medizintechnik sehr stark im Anstieg begriffen. Besonderes Interesse fin-den daneben die innovativen Gebiete der Analytik und der Biotechnologie. Die Entwicklung von Sensorsys-temen wird neben stetig steigender Nachfrage auch durch den Einsatz neuer Basistechnologien wie Mikro-elektronik, -mechanik, -optik sowie der Nanotechnologie forciert und eröffnet den Absolventen exzellente Berufsaussichten.
Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik — Informationstechnik befasst sich mit den Kerngebieten der modernen Elektrotechnik, nämlich der Übertragung, Verarbeitung, Auswer¬tung und Speicherung von Infor-mation.
Das Datenverkehrsaufkommen wächst ständig, und ein Ende dieser Entwicklung ist bisher nicht ab¬seh¬bar. Kommunikation gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen: Menschen telefonieren (oft mobil) mitei-nander, sie informieren sich über Radio und Fernsehen und sie kommunizieren über das Internet. Der heutige Trend in der Telekommunikationsindustrie zielt auf die Verschmelzung der Telefon- und Rechnernetze, wobei der Datensicherheit in Zukunft eine noch größere Bedeutung zukommen wird.
Masterstudiengang
Der Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik bietet vier Studienrichtungen an:
• Informationstechnik
• Automatisierungstechnik
• Energietechnik und Erneuerbare Energien
• Sensorsystemtechnik
Es wird der Abschluss Master of Science (M. Sc.) erworben.
Und das sagen Studierende zum Studium
Corinna Wamser erzählt, wie sie zum Sensorikstudium kam. (04:52 min)
Michael Holz berichtet, wieso ihm das Studium so viel Spaß macht. (04:52 min)