Wechselstrom Simulationstool Blindleistungskompensation

Zu den häufigsten Aufgaben in Elektrotechnikprüfungen zum Thema Wechselstrom gehört die Blindleistungskompensation.

Für Berufsschüler der Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik gehört dieser Aufgabentyp quasi zum Pflichtprogramm.
Aber auch Studenten der energietechnischen Studiengänge werden in ihem Studium und auch später im Berufsleben häufiger der Blindleistungskompensation begegnen.
Bei der Lösung dieses Aufgabentyps ist es sehr hilfreich, sich die Vorgänge rund um die Wechselstromleistung einmal zu verdeutlichen und so grundlegend zu verstehen.

Das Lösen dieser Aufgaben ist dann, wenn man es einmal verstanden hat, ein Klacks.

Die Standardaufgabe zur Blindleistungskompensation sieht meistens folgendermaßen aus:

Gegeben ist meist ein Wechselstrommotor, dessen Typenschild bekannt ist. Alle wichtigen Information zum Motor sind vorhanden – Spannung, Strom und Leistungsfaktor können also abgelesen werden.
Da bei größeren Motoren die Blindleistung unerwünscht ist, denn die Blindleistung muss erzeugt und transportiert werden, soll diese störende Blindleistung eliminiert oder zumindest reduziert werden.
Durch das Parallelschalten eines Kondensators soll die Blindleistung des Motors also entweder ganz (vollständige Blindleistungskompensation) oder teilweise kompensiert werden.

Meine Empfehlung für Elektrotechniker

Anzeige

Wechselstromschaltung schnell und effektiv verstehen
5 Elektrotechnik E-Books als PDF zum Download

Um das Phänomen der Wechselstromleistung, also der Wirk-, Blind und Scheinleistung und die darauf aufbauende Blindleistungskompensation zu veranschaulichen, habe ich ein Modul in das Wechselstromsimulationstool eingebaut.

Falls Du das Tool noch nicht heruntergeladen hast, kannst Du es unter diesem Link kostenlos anfordern.

Das Tool besteht aus den Modulen.

  • Linien- und Zeigerdiagramme
  • Wirk-, Blind und Scheinleistung
  • Blindleistungskompensation und
  • Reihenkompensation

In diesem Video geht es nun also um die Blindleistungskompensation.

Blindleistungskompensation

Viel Spaß mit dem Video.

Blindleistungskompensation mit dem ET-Tutorials Simulationstool

[su_box title=“Info“ box_color=“#537ea2″]
Möchtest Du mehr über Zeigerdiagramme erfahren?
Buche jetzt meinen kompletten VIDEO-Kurs Wechselstrom und Zeigerdiagramme.[/su_box]

weitere Videos

April 27, 2010

Februar 1, 2013

März 19, 2010

September 30, 2009

April 8, 2010

März 12, 2010

>