PSPICE Leistungsanpassung mit DCSweep

Häufig möchte man in elektrischen Schaltungen gerne etwas ausprobieren, und beispielsweise testen, mit welchen Bauelementen man die besten Ergebnisse erreicht.

Um dies in einer realen Schaltung zu tun, müsste man viele verschiedene Bauelemente nacheinander in die Schaltung einbauen und dann die gewünschten Messungen machen.

Hier bietet sich eine Simulation einer Schaltung an, weil die Änderung von Bauelementen einfach per Software eingestellt werden kann .

Das ist natürlich erheblich schneller als das Aus- und Einlöten von Bauelementen.

Trotzdem wäre bei dem manuellen Einstellen der Parameter der entsprechenden Bauelemente der Arbeitsaufwand bei beispielweise 100 Werten immer noch sehr hoch.

Meine Empfehlung für Elektrotechniker

Anzeige

5 Elektrotechnik E-Books als PDF zum Download

Solche wiederkehrenden Tätigkeiten, Bauelement ändern, Messen, Bauelement ändern, Messen, … lassen sich mit PSPICE automatisieren, so dass man auf Knopfdruck mehrere Tausend Bauelementänderungen und Messungen ausführen lassen kann.

DCSweep

In Gleichstromnetzt geht dies mit der Simulation DCSweep.

Im Video zeige ich die Funktion DCSweep am Beispiel  einer Schaltungsuntersuchung zur Leistungsanpassung.

Vor allem in der Nachrichtentechnik möchte man an einem Lastwiderstand die größtmögliche Leistung umsetzen. Ein Beispiel ist die Verwendung von Lautsprechern an einem Verstärker.

Da jeder Spannungsquelle, also auch ein Verstärker einen Innenwiderstand hat, steht nie die komplette Leitung am Lautsprecher zur Verfügung.

Bei der Leistungsanpassung versucht man, Innenwiderstand und Lautsprecherwiderstand so anzupassen, dass am Lautsprecher die größtmögliche Leistung zur Verfügung steht.

Im Video untersuche ich also eine Anpassungsschaltung.

Ausgehend von einer Spannungsquelle mit einem Innenwiderstand von Ri=10 Ohm führe ich eine Simulation mit 100 verschiedenen Lastwiderständen (1 Ohm bis 100 Ohm) durch, um dann im Probefenster zu sehen, bei welchem Lastwiderstand man die größtmögliche Leistung bekommt.

Auf geht‘s …

Dieser Artikel ist Teil der PSPICE Workshops. Unter folgendem Link findest Du eine eine Übersicht über die Artikel des PSPICE-Workshops

weitere Videos

Juni 16, 2014

März 9, 2012

Januar 17, 2011

März 16, 2012

Dezember 2, 2013

Oktober 12, 2011

>