Simulation des Kapazitiven Spannungsteilers mit PSPICE


Das Thema Kapazitiver Spannungsteiler, bzw. die Reihenschaltung von Kondensatoren im Gleichstromkreis erhitzt scheinbar die GemĂŒter. 😉

Dies zeigen zumindest die Emails mit Fragen, die mich zum Artikel zum kapazitiven Spannungsteiler erreichen.

In den Emails haben mich sehr verschiedene AnsÀtze erreicht, mit denen der Kapazitive Spannungsteiler veranschaulicht werden soll.

Die Reaktionen reichen von

  • Wieso sollte sich eine Spannung aufteilen. Ein Kondensator leitet doch keinen Gleichstrom
  • Gleichstrom ist doch das Gleiche wie Wechselspannung mit der Frequenz 0
  • I = C x dU/dt, wieso soll bei Gleichstrom ĂŒberhaupt ein Strom fließen?

bis zu

Meine Empfehlung fĂŒr Elektrotechniker

Anzeige

Premium VIDEO-Kurs zur Ersatzspannungsquelle
5 Elektrotechnik E-Books als PDF zum Download
  • glaub ich nicht 😉

An der Art der Fragen sieht man, dass nicht nur Einsteiger in das Thema Elektrotechnik hier Probleme haben.

Viele haben aus Schule und Hochschule schon einiges an Vorwissen und wenden das Vorwissen hier an. Das ist auch gut so. Man muss aber aufpassen, dass man Vereinfachungen, die man einmal im Studium fĂŒr einen Fall getroffen hat, auch fĂŒr einen anderen Fall ĂŒbertrag ist.

Falls das nicht der Fall ist oder man sich nicht ganz sicher ist, dann sollte man diese Vereinfachung lieber nicht ĂŒbertragen.

Ich kann hier und jetzt noch nicht auf alle obengenannten EinwÀnde/Fragen eingehen, da viele Themen erst in spÀteren Videos behandelt werden. Im Laufe des Kurses werden die einzelnen Fragestellungen und Antworten aber deutlich.
Falls Du noch nicht am Kurs teilnehmen solltest, kannst Du dich hier fĂŒr den kostenlosen VIDEO-Kurs eintragen.

Simulation eines Kapazitiven Spannungsreglers mit PSPCIE

Jetzt aber zurĂŒck zum kapazitiven Spannungsteiler.

Im Video werde ich einmal den besagten kapazitiven Spannungsteiler mit PSPICE simulieren und zunĂ€chst einmal zeigen, dass der Strom auf den ersten Kondensator genau so groß ist, wie der Strom auf den zweiten und auf weitere Kondensatoren.

Somit ist die Ladung auf den Kondensatoren auch in jedem Moment gleich groß.

Denn durch den elektrischen Strom gelangen die LadungstrÀger ja gerade auf den Kondensator.;-)

Im nÀchsten Schritt geht es dann um die Auswertung der elektrischen StromstÀrke und damit um die Ladungsmenge auf den Kondensatoren.

Da das gesamte Video etwas lang geworden wÀre, habe ich das Video in 2 Teile geteilt.

Kapazitiver Spannungsteiler mit PSPICE simuliert.mp4

Die Bestimmung der Ladungsmenge

Hier findest Du den 2. Teil, in dem es um die Bestimmung der Ladungsmenge der Kondensatoren geht.

weitere Videos

November 2, 2011

November 12, 2011

Januar 17, 2014

August 5, 2012

Juni 3, 2014

MĂ€rz 14, 2012

>