Lösung der Aufgabe mit Hilfe einer Ersatzstromquelle

Komplexe Netzwerke können häufig durch eine Ersatzstromquelle ersetzt werden.
Die Berechnung von Spannungen und Stromstärken für eine Last läuft dann auf eine einfache Parallelschaltung aus dem Innenwiderstand der realen Stromquelle und dem Lastwiderstand hinaus.

Anders als bei der Ersatzspannungsquelle besteht die Ersatzstromquelle also nicht aus einer idealen Spannungsquelle mit einem Innenwiderstand in Reihe, sondern aus einer idealen Stromquelle und einem parallel geschalteten Innenwiderstand, bzw. Leitwert.

Die Ersatzstromquelle muss sich dann, wie eine Ersatzspannungsquelle auch, äquivalent zur Originalschaltung verhalten.

Die Größen der Ersatzstromquelle, also die ideale Stromquelle und den Innenwiderstand (-leitwert) kann man aus dem Kurzschlussstrom und durch die Betrachtung der Widerstände der Originalschaltung bestimmen.

Der Innenwiderstand der Ersatzstromquelle entspricht übrigens dem Innenwiderstand der Ersatzspannungsquelle und kann somit genau wie bei der Ersatzspannungsquelle bestimmt werden.

Im folgenden Video wird die Beispielaufgabe mit Hilfe einer Ersatzstromquelle gelöst.

weitere Videos

Oktober 21, 2009

Juli 16, 2014

Oktober 5, 2009

November 18, 2011

Oktober 31, 2011

September 21, 2009

>