Rechenaufgabe zur Parallelschaltung von Widerständen

Heute gibt es eine „kleine Rechenaufgabe“ zur Berechnung des Ersatzwiderstandes für die Parallelschaltung von Widerständen.

Die Beziehungen von Spannung, Strömen und Widerständen für die Parallelschaltung von Widerständen hatte ich ja bereits vorgestellt.

In dem Artikel wurde gezeigt, dass die Leitwerte der parallelgeschalteten Widerstände sich addieren.

Für die Widerstände gilt also:

Für 2 parallelgeschaltete Widerstände findet man in der Formelsammlung folgende Gleichung:

Meine Empfehlung für Elektrotechniker

Anzeige

Premium VIDEO-Kurs zur Ersatzspannungsquelle
5 Elektrotechnik E-Books als PDF zum Download


Hierzu wurde die erste Gleichung „einfach“ nach Rges umgestellt.


In der Elektrotechnik wird sehr häufig gerechnet. Das Umstellen solcher Gleichungen gehört deshalb zum Grundwerkzeug eines Elektrotechnikers.

Daher möchte ich heute mit Dir das Umstellen einmal üben.

Deine Aufgabe

Forme bitte die erste Gleichung so um, dass sich die zweite Gleichung ergibt.

Keine Angst. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Falls Du damit Probleme haben solltest, zeige ich Dir im nächsten Artikel in einem Video sehr ausführlich, wie man solche Gleichungen umstellen kann.

weitere Videos

November 4, 2011

Oktober 7, 2011

Mai 1, 2010

Oktober 22, 2009

November 22, 2011

Oktober 26, 2011

>