Entladung eines Kondensators

Auch bei der Entladung eines Kondensators spielt die e-Funktion eine wichtige Rolle.

Im heutigen Video zeige ich kurz, wie dieses Entladung eines Kondensators aussieht. Wieder anhand des Simulationsprogramms PSPICE.

Man sieht sehr schön, dass die Stromstärke genauso verhält wie bei der Ladung des Kondensators.

Die Stromstärke beginnt bei einem Maximum. Da zu Beginn nur der Widerstand die Stromstärke begrenzt, ist dieser Strom I = U /R.

Anschließend sinkt der Strom bis er nach ca. 5xRC fast komplett abgeklungen ist.

Meine Empfehlung für Elektrotechniker

Anzeige

5 Elektrotechnik E-Books als PDF zum Download
Jetzt kostenlose Probelektionen risikolos ausprobieren!

Der Verlauf der Spannung an Kondensator nimmt einen ähnlichen Verlauf.

Auch hier beginnt die Spannung bei Maximum, also bei der Spannung auf die der Kondensator ursprünglich aufgeladen war.

Der weitere Verlauf folgt ebenfalls einer abklingenden e-Funktion.

Wie das ganze in der Simulation aussieht und wie die Formeln aussehen, zeige ich im heutigen Video.

Entladung eines Kondensators.mp4


Der nächste Artikel startet eine kleine Videoserie zur Anwendung der Kondensatorauf- und entladung.

Es geht um den Bau einer Blinkerschaltung.

weitere Videos

April 27, 2014

Februar 10, 2012

Juli 15, 2019

Februar 29, 2012

März 19, 2012

November 7, 2013

>