Elektrische Eigenschaften eines Bipolar-Transistors

Im Gast-Video dieses Artikels untersucht Norbert Heinz von homafaciens die elektrischen Eigenschaften eines Bipolar-Transistors.

Hierzu nimmt er zunächst mit Hilfe mehrerer Multimeter die Kennlinien des npn-Transistors BD135 auf.

Eine wesentliche Kennlinie ist die Eingangskennlinie. Da der Eingang eines npn-Transistors ein pn-Übergang ist, erkennt man hier die typische Kennlinie einer Diode.

Anschließend wird die Stromverstärkung des Transistors bestimmt, die die Übertragungskennlinie eines Bipolar-Transistors definiert.

Eine wesentliche Kennlinie, die zur Dimensionierung von Transistor-Verstärkerschaltungen benötigt wird, ist die Ausgangskennlinie. Für verschiedene Basisströme werden Kennlinien aufgenommen. Auf diese Weise erhält man das Ausgangskennlinienfeld.

Meine Empfehlung für Elektrotechniker

Anzeige

5 Elektrotechnik E-Books als PDF zum Download

Theoretisch können npn-Transistoren auch invers, also in Gegenrichtung mit positiver Spannung am Emitter und negativer Spannung am Kollektor betrieben werden.

Welche Auswirkung dies auf die Eigenschaften eines npn-Transistors hat, zeigt Norbert Heinz ebenfalls im Video.

Am Ende des Videos zeigt er die Folgen beim Überschreiten der vom Hersteller vorgegebenen Grenzwerte.

Viel Spaß mit dem Video.


weitere Videos

Juli 25, 2014

März 13, 2014

Januar 30, 2012

August 17, 2013

April 20, 2014

März 10, 2012

>