Übersicht zum 8051 Mikrocontroller Kurs
Nachdem wir uns im 1. Teil des Mikrocontrollerkurses mit den Grundlagen der Programmiersprache C beschäftigt haben, geht es nun konkret um die Programmierung des Mikrocontrollers.
Und zwar um die Programmierung eines Mikrocontrollers aus der 8051-Familie. Bereits Anfang der 80er Jahre hat die Firma Intel die 8051-Familie vorgestellt.
Zu dieser 8051-Familie gehören verschiedene Mikrocontroller unterschiedlicher Hersteller, die alle auf Basis der 8051 Mikrocontroller basieren.
Im Laufe der Jahre wurden so von den verschiedenen Herstellern immer neue Mikrocontroller auf 8051-Basis entwickelt.
Wir haben also eine Mikrocontrollerfamilie vor uns, die einerseits schon sehr lange existiert, andererseits nicht „alt“ im Sinne von „überholt“ ist.
Durch die ständige Weiterentwicklung sind sehr leistungsfähige Mikrocontroller entstanden, die mit den alten 8051-Derivaten nicht mehr zu vergleichen sind und zu den leistungsfähigsten Mikrocontrollern gehören, die am Markt erhältlich sind.
Zudem ergibt sich so der Vorteil, dass man beim Erlernen der Feinheiten der 8051-Mikrocntroller, mit einfach aufgebauten Modellen beginnen und dann je nach Anforderung in der Praxis einen komplizierten 8051 auswählen kann.
Merkmale eines 8051 Mikrocontrollers
Die wichtigsten Merkmale sind
• Der 8-Bit Prozessorkern mit einheitlichem Befehlssatz
• ein mindestens 128 Bytes großes internes RAM
• ein einheitliches Adressierungsmodell für so genannte Special Function Register (SFR)
• Full-Duplex-UART
• Externe Interrupts
• diverse Timer
Diese Merkmale und die Programmierung des ADC (Analog/Digital-Converter), also des Analgog/Digital-Wandlers werden wir uns in diesem Teil des Kurses anschauen und natürlich programmieren.
Eine Übersicht zum 2. Teil (8051)
Im folgenden Video stelle ich eine Übersicht zu den Inhalten des Kurses vor.
Im nächsten Teil werden wir dann ein neues Projekt von Anfang an in Keil anlegen und den gewünschten 8051 auswählen.
Dieser Artikel ist Teil des Mikrocontrollerkurs auf ET-Tutorials.de.
Hier geht es zurück zur Übersichtsseite des Mikrocontroller-Kurses .
Weitere Videos zum Thema:
Fritzing und die Platinenherstellung
Arduino Lernen – Serielle Kommunikation
Arduino, Digital Out mit Blink
Ein neues Projekt in uVision 4

Oder melde Dich jetzt unverbindlich* an zum
Elektrotechnik Email VIDEOKURS
*) Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.