Das heutige Video von mg-spots.de geht auf Bipolare Transistoren, deren Arbeitspunkt, Einstellungen und der Stabilisierung ein.
Ein Transistor dient zur Verstärkung von elektrischen Strömen, Spannungen und Leistungen.
In diesem Zusammenhang ist in der Elektrotechnik besonders der Arbeitspunkt und die Stabilisierung ein sehr wichtiges Thema.
Was versteht man unter einem Arbeitspunkt
Ein Arbeitspunkt zeigt die Spannungs- und Stromwerte auf, die im normalen Betrieb vorhanden sind. Sobald sich diese verändern sagt man auch, dass sich der Arbeitspunkt (AP) verschiebt. Im Video wird die Abhängigkeit der verschiedenen Werte in einem Diagramm aufgezeigt. Darin wird ermittelt, welche Messwerte für die Festlegung des Arbeitspunktes von Bedeutung sind. Der Arbeitspunkt kann aufgrund der Widerstandsgeraden gefunden werden.
Doch wo sollte sich der Arbeitspunkt in seiner Ruhelage befinden und was muss man beachten? Auch dieses Problem wird aufgegriffen und erläutert. Dabei gibt es drei verschiedene Betriebsarten. Darunter fällt die Betriebsart A, B und AB.