Herzlich Willkommen zum PSPICE Workshop. đ
Elektroniksimulation wird immer wichtiger. Immer häufiger wird in der Elektronikentwicklung vor dem Bau eines Prototypen eine entwickelte Schaltung simuliert, um zunächst einmal die grundlegenden Funktionen zu testen.
Aber auch in der Ausbildung von Elektrotechnikern nimmt die Simulation ebenfalls einen groĂen Raum ein. Hier kannst Du Schaltungen ausprobieren, ohne dass Dir ein fehlerhaft eingebauter Elektrolyt-Kondensator sofort rauchend und stinkend um die Ohren fliegt ;-).
Wenn Du Dich also mit Elektronik beschäftigen mÜchte, lohnt es sich fßr Dich, tiefer in die Elektroniksimulation einzusteigen.
Einer der groĂen Anbieter fĂźr Simulationssoftware ist die Firma Cadence, die durch den Kauf von Orcad das Programm PSpice anbieten.
Meine Empfehlung fĂźr Elektrotechniker
Neben der professionellen Version, die jedoch sehr teuer ist, gibt es eine kostenlose DEMO-Version. Diese DEMO-Version hat zwar einige Einschränkungen, die jedoch bei Schaltungen fßr die Ausbildung im allgemeinen keine Probleme bereiten.
Die Firma FlowCAD ist der Distributor fĂźr PSpice in Deutschland und stellt die Demo-Version kostenlos zur VerfĂźgung.
Ich habe gemeinsam mit FlowCAD ein Tutorial entwickelt, in dem Schritt fĂźr Schritt die Arbeit mit PSpice gezeigt wird. Die einzelnen Schaltungen, die innerhalb dieses Tutorials entstehen bietet FlowCAD ebenfalls kostenlos zum Download auf Ihrer Seite an.
So kannst Du leicht die Funktionsweise jeder Schaltung nachvollziehen.
Demo-DVD an, damit Du die nächsten Schritte des Tutorials selbst an Deinem PC mitmachen kannst.
Installation von PSPICE
Im nächsten Artikel geht es um die Installation von Pspice.
Nachdem Du die Demo-DVD angefordert hast kann die Software installiert werden.
Zum PSpice Workshop
Dieser Artikel ist Teil des PSpice Workshops, den ich gemeinsam mit der Firma FlowCAD jedem Interessierten kostenlos anbiete. Unter folgendem Link findest Du eine eine Ăbersicht Ăźber die Artikel des PSPICE-Workshops