Start der Entwicklungsumgebung uVision


Nachdem wir in der letzten Folge die Software uVision von Keil installiert haben, wird heute das erste Programm übersetzt.

Das Standard C-Programm „Hello world“, das in keinem C-Einführungskurs fehlen darf, wird auch hier genutzt.

Hierzu wird der Mikrocontroller sozusagen virtuell über die serielle Schnittstelle mit einem Ausgabeterminal verbunden und dann wird über diese Verbindung die Zeichenkette „Hello world“ ausgegeben.

Zudem wird ein Bit eines Ausgabeports verändert.

Der Start der Entwicklungsumgebung

Um die Einzelheiten des Programms soll es aber jetzt noch nicht gehen. Erst einmal wird überprüft, ob die Installation funktioniert hat und Du eine funktionstüchtige Entwicklungsumgebung vor Dir liegen hast, mit der Du künftig die Programme entwickeln kannst.

Meine Empfehlung für Elektrotechniker

Anzeige

5 Elektrotechnik E-Books als PDF zum Download

Im folgenden Video wird gezeigt, wie Du das erste Programm lädst, kompilierst, linkst und dann auf dem Simulator laufen lässt.

Rufe jetzt uVision auf und vollziehe zunächst einmal die im Video angegebenen Schritte nach. In der nächsten Folge erkläre ich, was der Compiler und der Linker eigentlich genau machen.

[Hier geht es zur Übersichtsseite zu den anderen Artikeln des Mikrocontroller-Kurses hier auf ET-Tutorials.de.]

weitere Videos

August 13, 2012

Juni 19, 2013

Dezember 21, 2010

Mai 17, 2010

Oktober 27, 2012

Juli 13, 2011

>