Realisierung von XOR in Logiflash

Heute geht es nun darum, eine Antivalenz-Schaltung mit Hilfe der Grundgatter aufzubauen.

Hierbei soll es vor allem darum gehen, dass Du die Bedienung von Logiflash noch ein bißchen übst, bevor später die etwas komplizierten Schaltungen kommen.

In der letzten Folge habe ich ja schon die Funktion eines XOR-Gatters vorgestellt.

Bei einer XOR-Funktion ist ja dann gerade eine 1 am Ausganeg wenn genau ein Eingang = 1 ist.

Also im Gegensatz zu einem OR-Gatter wird eine 0 ausgegeben, wenn am Eingang beide gleich 1 sind.

Meine Empfehlung für Elektrotechniker

Anzeige

5 Elektrotechnik E-Books als PDF zum Download

Am Ausgang eines XOR-Gatters liegt also dann eine 1 an wenn
(A gleich 1) ist UND (B-NICHT gleich 1) ist
ODER
(A-NICHT gleich 1) ist UND (B gleich 1) ist

Im Video zeige ich, wie eine entsprechende Schaltung aufgebaut werden kann.

Realisierung von XOR in Logiflash.flv

So geht’s weiter

In der nächsten Folge wird es dann darum gehen, wie man die Funktionen der Gatter darstellen kann. Es geht dann um die Themen Wahrheitstabelle und Funktionsgleichung.

[Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie zum Thema Digitaltechnik. Unter folgendem Link erhältst Du einen Überblick über die bereits erschienen Artikel zum Thema Digitaltechnik]

weitere Videos

Oktober 13, 2010

Mai 9, 2013

April 19, 2013

Mai 26, 2013

Mai 30, 2013

Juni 11, 2010

>