Lösung zur Aufgabe Potentiale, Spannungen und Strömstärken – Teil 2

Nachdem ich im vergangen Artikel die ersten Lösungswege für die Aufgabe zur Berechnung von Potentialen, elektrischen Spannungen und Stromstärken gezeigt habe, geht es in diesem Artikel nun um die Berechnung der einzelnen Potentiale, Spannungen und Stromstärken.

Hierzu wird die Schaltung Schritt für Schritt wieder aufgerollt und aus den einzelnen Potentialen die Spannungen, hieraus wieder die Stromstärken, … berechnet.

Man hangelt sich so Schritt für Schritt durch die Schaltung.

Am Ende des Videos simuliere ich noch einmal die Schaltung mit PSPICE.

Durch eine Simulation lässt sich sehr gut überprüfen, ob man richtig gerechnet hat.

Meine Empfehlung für Elektrotechniker

Anzeige

Premium VIDEO-Kurs zur Ersatzspannungsquelle
5 Elektrotechnik E-Books als PDF zum Download

Video zur Berechnung von Potentialen, elektrischen Spannungen und Stromstärken

Lösung zur Aufgabe Potentiale, Spannungen und Strömstärken -- Teil 2.flv

Die Ergebnisse der Berechnungen in der Übersicht

Damit Du die einzelnen Ergebnisse nicht aus dem Video abschreiben muss – ich weiß, mit dem Graphiktablett muss ich noch ein wenig üben 😉 – habe ich die Ergebnisse hier noch einmal leserlich zusammengestellt.



Im nächsten Artikel geht es dann um die Temperaturabhängigkeit von Widerständen.

weitere Videos

November 21, 2011

Dezember 23, 2013

November 13, 2013

August 17, 2011

März 13, 2014

Dezember 2, 2013

>