Effektivwert von Wechselspannungen in PSpice

In dem Video dieses Artikels geht es darum, wie man den Effektivwert einer Wechselspannung in PSpice ermitteln kann und was der Effektivwert einer sinusförmigen Wechselspannung eigentlich ist.
Mit der Transientenanalyse kann man sich in PSpice den zeitlichen Verlauf einer Wechselspannung anzeigen lassen-
Der Effektivwert einer sinusförmigen Wechselspannung ist gleich der Amplitude geteilt durch Wurzel(2).
Also U = û /√2
In einem vergangenen Video zum Effektivwert einer Wechselspannung habe einmal gezeigt, weshalb das so ist.
In diesem Video wird gezeigt, dass man die errechnete Werte auch messtechnisch erhält.
So sieht man in PSpice sehr schön, dass die Wechselstromleistung Leistung am ohmschen Widerstand immer positiv ist und mit doppelter Frequenz u den Mittelwert der Leistung schwankt.
Um dies im Probefenster sichtbar zu machen kann man beispielsweise im Probefenster unter Plot -> Add Plot to Windows einen neues Fenster oberhalb des bestehenden Fensters hinzufügen.
Dieses neue Fenster bezieht sich auf die gleiche Zeitachse, so dass man die Werte der beiden Fenster gut zuordnen kann.
Man hat jedoch freie Auswahl, welche Werte in dem neuen Fenster angezeigt werden. So kann man sich wie in diesem Beispiel die Leistung am Lastwiderstand anzeigen lassen, die natürlich eine andere Skalierung als die Spannung im unteren Fenster benötigt.
Dass die Leistung um den Mittelwert pendelt sieht man, wenn man eine Linie in der Mitte darstellen lässt.
Hierzu nutzt man die mathematischen Funktionen des Probefensters. Die Funktion Max() gibt in diesem Beispiel den Maximalwert der Leistung an, der dann nur noch durch 2 geteilt werden muss.
Der Effektivwert der Wechselspannung ist der Spannungswert einer Gleichspannung, welche die gleiche Leistung am Widerstand umsetzen würde.
Dies kann man in PSpice gut überprüfen, indem man eine zweite Schaltung mit genau dieser Gleichspannung aufbaut und die Leistungen vergleicht.
Im Leistungsfenster sieht man, dass die Leistungen gleich sind.

Video zum Effektivwert von Wechselspannungen in PSpice

Im Video sieht man das konkrete Vorgehen in PSpice.

weitere Videos

März 2, 2014

Februar 17, 2012

Januar 16, 2014

April 3, 2012

Februar 27, 2012

Juli 15, 2019

>