Die Kreuzschaltung ist eine Installationsschaltung, die immer dann benötigt wird, wenn ein Verbraucher von drei oder mehr Schaltstellen aus, geschaltet werden soll.
Zur Installation einer Kreuzschaltung benötigt man zwei Wechselschalter und mindestens einen sogenannten „Kreuzschalter“. Für jede weitere Schaltstelle wird jeweils ein Kreuzschalter benötigt. Die Leitungsführung erfolgt immer zunächst auf den ersten Wechselschalter, anschließend auf einen oder mehrere Kreuzschalter und zum Schluss immer auf den zweiten Wechselschalter. Von diesem aus wird zum Schluss der „Schalterdraht“ zum Verbraucher geführt. Bei mehr als einem Verbraucher, werden alle weiteren Verbraucher einfach parallel zum Ersten geschaltet. Durch den Kreuzschalter, der zwischen die beiden Wechselschalter geschaltet ist, kann jede herkömmlich Wechselschaltung (nicht die Sparwechselschaltung) mit nur zwei Schaltstellen zu einer Kreuzschaltung mit drei oder mehr Schaltstellen erweiterbar.
Aufbau der Kreuzschaltung
Für den Aufbau einer Kreuzschaltung schließt man zunächst den spannungsführenden Außenleiter auf den Fußkontakt des ersten Wechselschalters an. Anschließen führt man von beiden Wechselkontakten des Wechselschalters eine Verbindung zum Kreuzschalter. Ein Kreuzschalter verfügt über vier Kontakte zwei für die ankommenden korrespondierenden Adern (in dieser Erklärung mal mit 1a und 1b bezeichnet) und zwei für die abgehenden korrespondierenden Adern (hier 2a und 2b). Die korrespondierenden Adern vom ersten Wechselschalter werden nun an die Anschlüsse 1a und 1b und die abgehenden korrespondierenden Adern zum zweiten Wechselschalter an die Anschlüsse 2a und 2b angeschlossen.
Die Funktion des Kreuzschalter ist einfach. In einer Schaltstellung werden die korrespondierenden Adern der beiden Wechselschalter einfach durchverbunden. Das bedeutet in unserem Beispiel werden schlicht 1a und 2a sowie 1b und 2b miteinander verbunden. In der anderen Schalterstellung werden die korrespondierenden Adern überkreuz miteinander verbunden (daher der Begriff „Kreuzschalter“). Für uns heißt das 1a und 2b sowie 1b und 2a werden miteinander verbunden. Durch das Durchverbinden bzw. Überkreuzlegen der korrespondierenden Adern, wird der Verbraucher mit jeder Schalterbetätigung ein- und ausgeschaltet.
Vom Fußkontakt des zweiten Wechselschalters führt dann der „Schalterdraht“ zum Verbraucher. Außerdem muss der Neutralleiter an den Verbraucher angeschlossen werden, um den Stromkreis zurück zur Spannungsquelle zu schließen.
Möchte man die Kreuzschaltung von drei auf beliebig viele weitere Schaltstellen erweitern, dann führt man einfach die korrespondierenden Adern des ersten Kreuzschalters auf den nächsten Kreuzschalter. In unserem Beispiel also 2a und 2b vom ersten Kreuzschalter auf 1a und 1b des nächsten Kreuzschalters usw..
Natürlich darf auch bei der Kreuzschaltung der Schutz gegen den elektrischen Schlag nicht fehlen. Darum ist die Verlegung des Schutzleiters zu jedem Betriebsmittel verpflichtend. Der Anschluss richtet sich dann nach der jeweiligen Schutzklasse des Betriebsmittels.
Kreuzschalter mit Glimmlampen
Beleuchtete Schalter sind auch bei der Kreuzschaltung problemlos realisierbar, indem die Glimmlampen in den Wechsel- und Kreuzschaltern einfach zwischen die korrespondierenden Adern geschaltet werden. Bei den Kreuzschaltern ist es egal, ob der Glimmlampenanschluss auf der Zugangs- oder der Abgangsseite erfolgt.
Eine Kontrollkreuzschaltung ist nur mit einer Glimmlampe im letzten Wechselschalter möglich. Dazu wird die Glimmlampe wie bei der herkömmlichen Wechselschaltung auch zwischen den Fußkontakt mit dem „Schalterdraht“ und den Neutralleiter geschaltet. In diesem Fall ist also der Neutralleiter als zusätzliche Ader mit zum zweiten Wechselschalter zu verlegen.
Im ersten Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie die Kreuzschaltung im Installationsplan, im Übersichtsplan und im Stromlaufplan gezeichnet wird.
In zweiten Video zeige ich dir, wie man eine Kreutsschaltung mit drei Schaltstellen verdrahtet.
Im dritten Video zeige ich dir, wie man eine Kreuzschaltung mit vier Schaltstellen verdrahtet.