In dieser Rubrik Kondensator und elektrisches Feld geht es um die Grundlagen der elektrischen Felder und deren praktische Anwendung im Gleichstromkreis.
Neben den Spulen und den magnetischen Feldern gehören die Kondensatoren und die elektrischen Feldern zu den wichtigsten Phänomen der klassischen Elektrotechnik.
Du findest hier Videos, Aufgaben und Lösungen zu Kapazitäten, bzw. zur Realisierung von Kapazitäten mit Hilfe von Kondensatoren.
Während es hier in erster Linie um das Verhalten von Kondensatoren im Gleichstromkreis, also die Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren, die Aufladung und Entladung von Kondensatoren geht, findest Du unter folgendem Link das Verhalten von Kondensatoren im Wechselstromkreis.
In der Ausbildung der Elektrotechnik beschäftigen sich Auszubildende der klassischen Elektronikberufe, wie beispielsweise die Elektroniker für Geräte und Systeme, eher für diese Rubrik, also mit Kondensatoren im Gleichstromkreis.
Elektroniker für Gebäude und Energietechnik haben eher mit dem Thema Wechselstrom zu tun, das das klassische Energienetz mit Wechselstrom betrieben wird. In der Ausbildung der Elektroniker für Gebäude und Energietechnik ist daher eher das Verhalten von Kondensatoren im Wechselstromkreis wichtiger.
Studenten der Elektrotechnik, bzw. Schüler der Meister- und Technikerschulen müssen eh beides können ;-).
Wenn Du Lust hast, Schritt für Schritt die Elektrotechnik kennen zu lernen, dann trag‘ Dich doch rechts oben für meinen kostenlosen Elektrotechnik-Videokurs ein.
Der Kurs führt Dich durch die kompletten Grundlagen der Elektrotechnik, vom ohmschen Widerstand bis zu Drehstromsystemen.
In dieser Rubrik geht es also zunächst einmal um Kondensatoren im Gleichstromkreis.
Bislang sind folgende Artikel erschienen:
Berechnung der Kapazität eines Kondensators
Wie ändert sich die Kapazität eines Kondensators, wenn man den Kondensator aufwickelt
Kapazität eines Drehkondensators
Warum fließen Elektronen durch einen Kondensator
Parallelschaltung von Kondensatoren
Reihenschaltung von Kondensatoren
Gruppenschaltung mit Kapazitäten
Simulation des kapazitiven Spanungsteilers mit PSPICE
Kapazitiver Spannungsteiler mit PSPICE – Teil2
Bestimmung der Ladungsmenge und die Berechnung der Einzelspannungen
Aufladekurve eines Kondensators
Simulation der Aufladekurve mit PSPICE
e-Funktion für die Aufladekurve
Natürlicher Logarithmus für die Kondensatoraufladung
Lösung zur Aufgabe: Bestimmung der Aufladezeit, natürlicher Logarithmus
Herleitung der Formel zur Aufladung eines Kondensators
Herleitung der Formel für die Kondensatorspannung
Externe Beschaltung des NE555 zum Astabilen Multivibrator
Impuls- und Pausezeiten für den Astabilen Multivibrator mit dem Baustein NE555
Aufbau und Simulation des Astabilen Multivibrators mit PSPICE
Bau der Blinkschaltung auf einem Experimentierboard
Welche Kapazität hat ein Breadboard
Wenn Dir meine Artikel und Videos gefallen dann trag‘ Dich für meinen kostenlosen Elektrotechnik-Videokurs ein.
Der Kurs führt Dich durch die kompletten Grundlagen der Elektrotechnik, vom ohmschen Widerstand bis zu Drehstromsystemen.
Bis gleich im Kurs.